Cremeschnitten

Eine super schnelle Mehlspeise, die sicher jedem schmeckt - die Cremeschnitte. Die zwei unterschiedlichen Cremen, das fruchtige Marmelade und der Zuckerguss harmonieren wunderbar mit dem knusprigen Blätterteig.
Portionsgröße
12 Stück
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Zutaten
- 2 Stk. Blätterteig
Für die Vanillecreme:
- 500ml Schlagobers
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 500g Qimiq Vanille
- 3 EL Staubzucker
Für die Patisseriecreme:
- 500g Patisseriecreme
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 2 EL Staubzucker
Zum Bestreichen:
- 150g Marillenmarmelade
- 100g Staubzucker
- 5 EL Zitronensaft
Anleitung
Der Boden und der Deckel:
- Für die Cremeschnitten den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Rolle Blätterteig ausrollen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit einer Gabel öfters einstechen. Anschließend ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen goldgelb backen.
- Die zweite Rolle Blätterteig ausrollen, in 12 gleich große Stücke schneiden und ebenfalls mit einer Gabel öfters einstechen. Den vorgeschnittenen Blätterteig auch ca. 10 Minuten goldgelb backen.
- Die fertigen Teige auskühlen lassen.

Die Cremen:
- Für die Vanillecreme zuerst den Schlagobers mit dem Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Qimiq Vanille und den Staubzucker verrühren und anschließend den Schlagobers unterheben.
- Für die weiße Creme die Patisseriecreme mit dem Sahnesteif steif schlagen und zum Schluss den Staubzucker unterheben.
- Beide Cremen kühl stellen.
Das Zusammensetzen:
- Das Marillenmarmelade erhitzen, sodass es sich besser verstreichen lässt.
- Mit einem Pinsel das Marmelade auf den Boden als auch auf die geschnittenen Deckel großzügig streichen.
- Danach den Staubzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Diesen mit einem Pinsel nur auf die Deckel streichen.
- Nun auf den Blätterteigboden zuerst die Vanillecreme verteilen, dann die Patisseriecreme darauf geben.
- Abschließend die Deckel auf die weiße Creme setzen und für ca. 3-4 Stunden kühl stellen.
- Danach kann die leckere Cremeschnitte serviert werden.



Anmerkungen
- Für die Cremeschnitte kann auch jedes andere Marmelade verwendet werden.
- Der Blätterteig ist sehr schnell fertig gebacken - am besten immer beobachten und rechtzeitig rausnehmen.